„Wie fülle ich einen BAföG-Antrag aus?“ „Welche von den ganzen Formularen soll ich ausfüllen?“ „Irgendwie ist mir das alles zu unübersichtlich...“ 🤯 – Kein Problem! Wer wann welches Formblatt nutzen muss, welche Dokumente du dafür brauchst und auch, was einzelne Formulierungen in den BAföG-Formularen zu bedeuten haben – das erfährst du bei uns.
Der Bildungskredit soll Studierenden, die entweder kein oder nicht ausreichend BAföG bekommen können, unter die Arme greifen und das Studium sichern und beschleunigen. Einkommen und Vermögen spielen für die Gewährung des Kredits keine Rolle. Die Zinsen sind aktuell sehr attraktiv (0,52%, noch bis März 2021).
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf uns alle aus – auch in Sachen BAföG. Glücklicherweise hat das BMBF mittels Erlass schnell gehandelt. Wir erklären, welche Möglichkeiten wann bestehen – z.B. auch wenn die Eltern dauerhaft weniger Geld verdienen. Informiere dich frühzeitig und kümmere dich um deine Rechte! 22.10.: Noch mehr Länder mit Regelstudienzeit-Verlängerungen!
Möchtest du studieren oder ein Praktikum machen? Plagt dich aber Unsicherheit wegen der Corona-Situation weltweit? Dann erfährst du bei Studis Online wie dich AuslandsBAföG oder Erasmus-Stipendium während Covid-19 bei einem Auslandssemester unterstützen.
Wenn die anderen Studienfinanzierungsquellen versiegen oder nicht ausreichen, kann ein Studienkredit oder Bildungsfonds eine (weitere) Möglichkeit sein. Vor allem dann, wenn du neben den Lebenshaltungskosten noch Studiengebühren finanzieren musst. Worauf du achten und welche Alternativen du vorher prüfen solltest, haben wir hier zusammengestellt.
Elternunabhängiges BAföG gibt es leider nur in Ausnahmefällen. Klar geregelt sind Fälle, in denen die allg. Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg erworben wurde. Die Varianten mit Erwerbstätigkeit vor der nun zu fördernden Ausbildung haben etwas mehr Randbedingungen. Und es gibt noch ein paar weitere Ausnahmen, bei denen die Eltern keine Rolle spielen …
Was wird aus Hochschulen und Studierenden in und nach der Pandemie. Studis Online hat bei Politik, Gewerkschaften und Verbänden nachgefragt. In den Antworten überwiegt die Sorge, dass sich die soziale Selektion beim Zugang zum Studium weiter verschärft. Der Run auf die Hörsäle könnte trotzdem anhalten – wegen der Corona-Krise.
Der KfW-Studienkredit ist Teil der Corona-Hilfen des BMBF für Studierende. Noch bis einschließlich März 2021 übernimmt das BMBF die Zinsen während der Auszahlungsphase des KfW-Studienkredits im Studium. Für alle andere liegt der variable Zinssatz seit Oktober bei nom. 4,08%. Beim Bildungskredit liegt der Zinssatz aktuell bei historisch niedrigen 0,52%.
Für einen BAföG-Antrag solltest du dir Zeit nehmen. Was du dabei alles beachten solltest, zeigen wir dir in diesem Artikel. Dazu noch einige Tipps für den Erstantrag (auch als vorläufiger formloser Antrag, falls die Zeit sonst knapp wird), den Folgeantrag und für den Fall, dass der BAföG-Antrag zurückgezogen werden soll. Tipp: Seit 18. September gibt es neue Formblätter für den Antrag!
Es gibt verschiedene Studienformen, die genutzt werden können, um nebenbei zu arbeiten und sich damit eine Finanzierung des Studiums zu ermöglichen. Wer zwar studieren will, aber von Anfang an mit dem Studium Geld verdienen will, für die oder den kommt ein duales Studium in Frage. Berufsbegleitendes oder Fernstudium sind eine Alternative für alle, die bereits arbeiten und den Job für das Studium nicht aufgeben wollen. Manchmal ist dafür auch ein Teilzeitstudium eines regulären Präsenzstudium möglich.