Zinsen im KellerKfW-Bildungskredite (Studienkredit, BAföG-Bankdarlehen etc.) bleiben günstig
Die weiter auf einem sehr niedrigen Niveau verharrenden Zinsen sollten wie schon oben erwähnt niemanden dazu verleiten, nun seine Studienfinanzierung nur auf Krediten aufzubauen. Gerade unsere Tabellen der Zinsentwicklung in den letzten Jahren (siehe weiter unten) sprechen eine klare Sprache: So niedrige Zinsen sind zwar zeitweise möglich, je nach Kredit mehr als doppelt so hohe Zinsen aber genauso gut schon Realität gewesen.
Beim BAföG-Bankdarlehen (leider nur bei diesem!) ist eine Zinsfestschreibung für die Restlaufzeit des Darlehens, längstens jedoch für 10 Jahre möglich. Diese kann allerdings immer nur bis ein Monat vor den Zinsanpassungsterminen am 1. April oder 1. Oktober gestellt werden. Dies könnte weiterhin lohnend sein, auch wenn dabei natürlich nicht der in der Tabelle unten genannte, variable Zins auf Dauer garantiert wird, sondern ein etwas höherer. Da das Zinsniveau aktuell aber extrem niedrig ist, dürfte auch der Garantiezins für längere Zeiträume durchaus attraktiv sein.
Die Zinsentwicklung
Angegeben sind die Nominalzinsen, in Klammern – nur für die Zahlen der letzten beiden Zeiträume – der Effektivzins (der allerdings nur für den jeweiligen Modellfall gilt und nicht allgemeingültig ist!). Die Zahlen für 10/2007 (nahe bei denen von 04/2008) und 10/2006 (zwischen denen von 04/2006 und 04/2007) haben wir aus Platzmangel weggelassen. Nachzulesen sind sie z.B. hier.
Angebot | 04/10 | 10/09 | 4/09 | 10/08 | 4/08 | 4/07 | 4/06 | 10/05 |
KfW-Studienkredit | 3,29 (3,34) |
3,62 (3,68) |
4,28 (4,34) |
6,5 (6,58) |
6,29 | 6,29 | 5,1 | - |
Bayern- Studienbeitr.darl. |
2,69 (2,61) |
2,77 (2,68) |
2,88 (2,78) |
6,52 (6,11) |
6,48 | 6,29 | - | - |
Niedersachsen- Studienbeitr.darl. |
3,06 (2,94) |
3,14 (3,01) |
3,7 (3,52) |
6,50 (6,03) |
6,29 | 6,16 | - | - |
Bildungskredit+ BAföG-Bankdarl. |
1,96 (1,99) |
2,03 (2,05) |
2,71 (2,74) |
6,37 (6,55) |
5,81 | 5,1 | 4,1 | 3,22 |
Alle Angaben ohne Gewähr!
Quelle: KfW-Konditionenanzeiger (für aktuelle Werte) und eigenes Archiv.
Noch ein paar Hinweise
Die "ältesten" Zinsen für das Studienbeitragsdarlehen in Bayern wurden so nie erhoben, da zum jeweiligen Zeitpunkt noch keine allgemeine Studiengebühren erhoben wurden. Es waren also rein rechnerische Angaben, wie hoch die Zinsen damals wohl gewesen wären, hätte es schon Gebühren (und den zugehörigen Darlehen) gegeben.
Weitere Informationen bei Studis Online