Zinsentwicklung KfW-Bildungskredite
Bildungskredit 0,8% / KfW-Studienkredit 3,95%
Die Zinsen für den KfW-Studienkredit sinken wieder leicht, der variable Zinssatz liegt nun bei 3,95%. Beim BAföG-Bankdarlehen und Bildungskredit sind die Zinsen auf dem uns bekannten Tiefststand – 0,8%.
Direkt zur Übersicht der Zinsentwicklung der variablen Zinsen (die standardmäßig gelten) – mit den aktuellen Werten vom 1. Oktober 2016.
Festzinsoption bei KfW-Studienkredit und BAföG-Bankdarlehen

Daniel Käsler - Fotolia.com
Beim KfW-Studienkredit gehen die Zinsen wieder nach unten.
Hinweis: Die Zinsbindungsfrist kann nicht frei gewählt werden, sondern hängt von der Restlaufzeit des eigenen Kredites ab. Ist diese länger als zehn Jahre, gilt die Bindung für 10 Jahre, danach könnte auf Wunsch – zu den dann gültigen Konditionen – erneut eine Bindung für die Restlaufzeit gewählt werden. Der Antrag ist erstmals zu Beginn der Rückzahlung („Tilgungsphase“) möglich. Während der Auszahlungsphase (also während des kreditfinanzierten Studiums) gibt es keine Wahl, da bleibt es immer bei den variablen Zinsen!
KfW-Studienkredit
|
KfW-Studienkredit |
Zinsbindung |
10/16 |
4/16 |
10/15 |
10/14 |
4/14 |
10/12 |
keine (variabel) |
3,95 |
4,08 |
3,74 |
3,59 |
3,32 |
3,06 |
1 Jahr |
3,72 |
3,90 |
3,28 |
3,46 |
2,92 |
3,27 |
2 Jahre |
3,72 |
3,90 |
3,29 |
3,47 |
2,93 |
3,28 |
3 Jahre |
3,72 |
3,90 |
3,33 |
3,48 |
3,00 |
3,29 |
4 Jahre |
3,72 |
4,00 |
3,44 |
3,66 |
3,23 |
3,46 |
5 Jahre |
3,72 |
4,02 |
3,51 |
3,73 |
3,36 |
3,56 |
6 Jahre |
3,72 |
4,06 |
3,59 |
3,81 |
3,50 |
3,67 |
7 Jahre |
3,73 |
4,11 |
3,67 |
3,90 |
3,63 |
3,78 |
8 Jahre |
3,87 |
4,27 |
3,76 |
4,07 |
3,81 |
3,98 |
9 Jahre |
3,91 |
4,34 |
3,84 |
4,17 |
3,93 |
4,08 |
10 Jahre |
4,05 |
4,52 |
4,04 |
4,45 |
4,29 |
4,34 |
Anderthalb Monate vor Bekanntgabe des neuen variablen Zinses wurden wie immer die Zinssätze für die Zinsbindungsoption beim KfW-Studienkredit veröffentlicht und man kann sich bis Mitte September – sofern man sich schon in der Rückzahlungsphase befindet oder diese im Oktober starten wird – optional dafür entscheiden. Der Festzins gilt ab 1. Oktober 2016 für die restliche Laufzeit des eigenen Kredites (höchstens aber 10 Jahre). Die nächste Chance, die Zinsbindungsoption zu wählen, besteht erst wieder Ende Februar/Anfang März 2017 – mit den dann bekannt gegebenen Zinssätzen.
Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht, lassen sich – auch auf Grund der weiterhin unklaren weltpolitischen Lage – schwer Voraussagen machen, wie sich der Zins entwickeln wird.
Die variablen Zinsen des KfW-Studienkredits lagen 2008 schon mal bei 6,5% – verglichen damit ist auch der Zins für 10 Jahre attraktiv. Aber letztlich muss jedeR selbst entscheiden, Garantien dafür, ob die Festzinsoption am Ende wirklich günstiger ist, kann niemand geben.
BAföG-Bankdarlehen
Beim BAföG-Bankdarlehen gibt es ebenfalls eine Festzinsoption, die Zinsen sind auf historisch niedrigstem Stand, außer erstaunlicherweise bei einer Laufzeit von drei Jahren (aber auch dort weiter sehr günstig). Wer beim BAföG-Bankdarlehen von der Festzinsoption Gebrauch machen kann, sollte diese aktuell ernsthaft in Erwägung ziehen.
Hinweis: Die Beantragung musste bis Ende August erfolgen, die KfW sendet dann ein Angebot zu. Öffentlich gemacht wurde der Zins leider erst zum 1. Oktober. Die nächste Gelegenheit dann bis Ende Februar 2017 für die ab April 2017 öffentlich bekannten Zinssätze.
|
BAföG-Bankdarlehen |
Zinsbindung |
10/16 |
4/16 |
10/15 |
10/13 |
4/12 |
keine (variabel) |
0,80 |
0,87 |
1,03 |
1,34 |
2,10 |
1 Jahr |
0,77 |
1,01 |
1,11 |
1,55 |
2,26 |
2 Jahre |
0,77 |
0,89 |
1,08 |
1,82 |
2,44 |
3 Jahre |
0,97 |
0,93 |
1,18 |
1,81 |
2,63 |
4 Jahre |
0,86 |
1,21 |
1,43 |
2,29 |
2,79 |
5 Jahre |
1,02 |
1,17 |
1,43 |
2,58 |
3,18 |
6 Jahre |
1,01 |
1,39 |
1,70 |
2,77 |
3,05 |
7 Jahre |
1,16 |
1,58 |
1,84 |
2,98 |
3,34 |
8 Jahre |
1,73 |
1,76 |
2,01 |
3,16 |
3,84 |
9 Jahre |
1,61 |
2,21 |
2,54 |
3,34 |
3,47 |
10 Jahre |
1,61 |
2,21 |
2,54 |
3,34 |
3,47 |
Die variable Zinsentwicklung von KfW-Studienkredit, Bildungskredit usw.
Die jeweils gültigen Zinsen wurden wie immer erst am Beginn der Zinsperiode bekannt gegeben, für das Halbjahr ab Oktober 2016 also am 1. Oktober 2016.
Angegeben sind die Nominalzinsen, sowie in Klammern der Effektivzins (der allerdings nur für den jeweiligen Modellfall gilt und nicht allgemeingültig ist!). Die Werte einiger unauffälliger Halbjahre haben wir aus Platzmangel weggelassen. Nachzulesen sind sie in unseren älteren Artikeln, z.B. von
April 2013,
April 2011,
Oktober 2009 und
Oktober 2008.
Beim BAföG-Bankdarlehen und dem Bildungskredit wurde der historische Tiefstand vom April nochmals unterboten nun fallen nur noch 0,8% Zinsen an. Der KfW-Studienkredit wurde geringfügig günstiger und liegt mit 3,95% nom. weiter deutlich über dem Tiefstand 2012 (damals 3,06% nom.).
Erstaunlich hoch liegt übrigens der bei Neuverträgen garantierte Höchstzins (Zitat KfW: „Der garantierte Darlehenshöchstsollzinssatz wird für jedes Darlehen bei Neuzusage für einen Zeitraum von 15 Jahren festgeschrieben. “): Er liegt bei 10,15%!
|
10/16 |
4/16 |
10/15 |
4/15 |
10/14 |
10/13 |
10/12 |
10/11 |
4/10 |
10/08 |
4/07 |
KfW-Studienkredit |
3,95 (4,02) |
4,08 (4,16) |
3,74 (3,81) |
3,84 (3,91) |
3,59 (3,60) |
3,11 (3,16) |
3,06 (3,11) |
4,23 (4,29) |
3,29 (3,34) |
6,5 (6,58) |
6,29 |
Bildungskred.+ BAföG-Bankd. |
0,8 |
0,87 |
1,03 |
1,09 |
1,19 |
1,34 |
1,45 |
2,78 |
1,96 (1,99) |
6,37 (6,55) |
5,1 |
Alle Angaben ohne Gewähr!
Quelle: KfW-Konditionenanzeiger (für aktuelle Werte) und eigenes Archiv.
Weitere Informationen bei Studis Online
Kommentare zu diesem Artikel
Eigenen Kommentar hinzufügen
Diese Themen könnten Dich auch interessieren